Einführung in die systemisch-spirituelle Aufstellungsarbeit – Lehrgang
mit Stefan Schöttl, Agnes BrandlErfahrungshintergrund
Für Menschen, die in der Begleitung tätig sind, kann es sinnvoll sein, die eigenen Herkunftssysteme, Prägungen und Verstrickungen zu kennen. Das eigene Familiensystem teilweise geordnet und in einer versöhnenden Haltung anerkannt zu haben, eröffnet neue Ressourcen in der Begegnung mit Menschen. Projektionen, unbewusste Zuschreibungen und Rollenübernahmen lassen sich in Begleitprozessen so besser wahrnehmen und gestalten – und dazu soll dieser Einführungskurs beitragen.
Ziel
Integration von Elementen der Aufstellungsarbeit im beruflichen und privaten Kontext
Themenschwerpunkte
- Kennenlernen, Einüben und Anwenden der systemisch-spirituellen Haltung und der zugehörigen Methoden in der Aufstellungsarbeit
- Bewusstmachen von Chancen und Grenzen der systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit
- Sich selbst in (aktuellen) Systemen reflektieren
- Erweitern der eigenen Resonanzfähigkeit
Kursmodule
Ein wichtiger Aspekt des Seminars liegt in der Einübung einer inneren Grundhaltung von Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein und wertschätzendem Umgang mit
Menschen. Die theoretischen und methodischen Inhalte sind eng mit erfahrungsorientiertem Lernen verbunden.
- Modul 1: 2./3. Oktober 2026
- Modul 2: 5./6. Februar 2027
- Modul 3: 23./24. April 2027
- Modul 4: 25./26. Juni 2027
Die Anmeldung ist bis 10. April 2026 geöffnet: www.spirituelle-wegbegleiter.at
Eine Teilnahme am Kurs ist für zwölf bis sechzehn Personen möglich. Im Zuge eines Orientierungs- und Informationstages am 25. April 2026, 10.00 bis 16.00 Uhr, erfolgt eine Klärung der Teilnahme durch die Leitung des Kurses.
Info & Anmeldung
Datum: 25.04.2026, 10:00 - 25.04.2026, 16:00 Max. Teilnehmer: 16 Meditierend Innehalten Partnerveranstaltung Für Seminar anmelden